Startseite

Kritiken an der „Zeitenwende“ der Evangelischen und Katholischen Kirche

Unter dem Titel „Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im November 2025 eine neue Friedensdenkschrift veröffentlicht. Die Kritik aus der Friedensbewegung und Personen ist heftig. Die Denkschrift beschreibt den Weg vom gewaltablehnenden Pazifismus hin zu einer Verantwortungsethik, die den Krieg akzeptiert.

Pressemitteilung des Aktionsbündnisses “atomwaffenfrei.jetzt” vom 11.11.2025

Friedensgruppen entsetzt über „nukleare Zeitenwende“ in der EKD – atomwaffenfrei.jetzt

Das Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ kritisiert die neue EKD-Friedensdenkschrift „Welt in Unordnung – Gerechter Frieden im Blick“ als Kapitulation der christlichen Friedensethik vor der staatlichen Aufrüstungsraison. Das Bündnis von über 70 Friedensorganisationen, dem auch viele kirchliche Gruppen angehören, sieht in dem Papier eine „nukleare Zeitenwende“ und bedauert den Rückfall der EKD in längst überholt geglaubte Positionen für die Rechtfertigung nuklearer Abschreckung. Dass nun öffentlich der Eindruck entsteht, der Besitz von Atomwaffen sei friedensethisch vertretbar, hält das Aktionsbündnis für verheerend und gefährlich.

„Die seit Jahrzehnten zugestandene Gewährung einer Noch-Frist für eine Akzeptanz von Atomwaffen durch die Kirchen ist längst abgelaufen. Das hat Papst Franziskus bereits 2019 in seiner Rede in Hiroshima festgestellt, als er den Besitz von Atomwaffen als unmoralisch geißelte“ betont Martin Singe, Sprecher des Aktionsbündnisses. Die Atomwaffenstaaten seien ihrer Verpflichtung zu nuklearer Abrüstung aus dem Nichtverbreitungsvertrag nicht einmal ansatzweise nachgekommen und hätten somit die ethische Duldungsfrist verwirkt. „Wir erwarten daher von der evangelischen Kirche keine Legitimation dieser Politik, sondern einen klaren, friedensethisch begründeten Ruf nach sichtbaren Schritten zu einer Welt ohne Atomwaffen.“

„Auch kirchliche Basisgruppen kämpfen seit Jahren in Büchel für den Abzug der hier gelagerten US-Atombomben. Die EKD fällt deren Engagement mit der neuen Denkschrift in den Rücken“, konstatiert Hildegard Slabik-Münter von der Friedensgruppe Daun in der Eifel. Der Atomwaffenstandort Büchel wird gerade mit über zwei Milliarden Euro für die neuen F‑35-Atombomber der Bundeswehr und für zielgenauere US-Atombomben umgebaut. Das Aktionsbündnis hofft, dass die evangelische Kirchenbasis der Kirchenleitung klaren Widerspruch entgegensetzt, wie es der Friedensbeauftragte der EKD, Friedrich Kramer, bereits getan hat: „Ich bin der Meinung, wir sollten bei einem klaren Nein ohne jedes Ja bleiben“, hatte der Landesbischof der mitteldeutschen Kirche am gestrigen Montag zum Thema Atomwaffen gesagt. Dem schließt sich das Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ vorbehaltlos an.

Zur Ansicht: Zusammenfassung Friedensdenkschrift 2025 – EKD

Weitere Reaktionen zur evangelischen Denkschrift und auch zur Katholischen Kirche in Zeiten der Kriegsertüchtigung von u.a. Michael von der Schulenburg

Weiterlesen

Newsletter Sand im Getriebe – Sondernummer Nov 2025: Gaza

„DAS ENDE JEDER KOLONIALEN BESATZUNG IST EINE UNVERZICHTBARE VORAUSSETZUNG FÜR EINEN GERECHTEN UND DAUERHAFTEN FRIEDEN“ (CETIM und IADL, S. 10)

PDF-Datei: https://www.sand-im-getriebe.org/media/pages/artikel/sig-veroffentlichungen-zum-thema-israel-palastina/9b73457830-1762848033/sig-sondernummer-6-gaza-10-nov25.pdf

(weitere Hefte zu Palästina hier: https://www.sand-im-getriebe.org/artikel/sig-veroffentlichungen-zum-thema-israel-palastina )

Newsletter abonnieren: https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/sig-sandimgetriebe/

48 Seiten / Gedruckte Exemplare können bestellt werden / 2 Euro plus Versandkosten / Bestellung per E-Mail an die Redaktion: sand-im-getriebe@posteo.de

THEMEN:

  • Stimmen zu Trumps 20-Punkte-Plan
  • Israelische Besatzung
  • Wirtschaftliche Interessen
  • Verbrannte Erde
  • Wiederaufbau?
  • Komplizenschaft
  • Palästinensische Strategien
  • Solidaritätsaktionen
Weiterlesen

Kasseler Friedensratschlag 2025 – Redebeiträge

Eröffnungspanel (youtube)

Da der Video-Mitschnitt im ersten Beitrag Tonaussetzter bzw. unsynchrone Abschnitte enthält, hier ein sauberer Schnitt der Audio-Spur:

Weitere Dokumentationen über die Startseite vo Bundesausschuss Friedensratschlag

Außerdem hier:

Termine aus der Friedensbewegung – Mitte Oktober – Mitte November

Quellen mit weiteren Termine: https://www.friedenskooperative.de/termine / https://friedensratschlag.de/

  • 17. und 18. Oktober Überlinger Friedenstage 2025 „Demokratie? Macht? Frieden?“ –  Was Demokratie und Frieden stärkt, was Demokratie und Frieden gefährdet: Sind wir auf dem Weg in eine liberale Oligarchie -mit (u.a.) Dr. Jonas Tögel (Uni Regensburg), Klaus Simon (Autor, Akademie für solidarische Ökonomie), am Samstag 10-21 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Überlingen-Bambergen, Dorfstr. 29, VA: Friedensregion Bodensee (Infos & Anmeldung dazu:  Brigitte Ehrich dialog [at] friedenskonzepte [dot] de  Tel. 0176-56934315) / Webseite: friedensregion-bodensee.de
  • 20. Oktober Göttingen, Kriegstüchtiges Gesundheitswesen – was bedeutet das für uns? / Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Kriegstüchtiges Gesundheitswesen – was bedeutet das für uns?“ mit: Ute Rippel-Lau (Ärztin für Allgemeinmedizin und Mitglied der IPPNW), PD Dr. Katharina Blanka Jäckle (UMG: Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie), Universitätsmedizin Göttingen, Hörsaal 552, Robert-Koch-Str. 40, VA: IPPNW Regionalgruppe Göttingen Ort: Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen
  • 25. Oktober, 13 Uhr: Friedenspolitische Tagung „Schritte zum Frieden denken!“ – Trotz Krieg und Rüstungswahn – mit Andreas Zumach (freier Journalist, Berlin), Helga Baumgarten, 25. Oktober 2025, 13 Uhr, Nachbarschaftshaus Gostenhof. VA: DFG-VK Bayern in Zusammenarbeit mit dem HMV-Bildungswerk.  Webseite: dfg-vk-bayern.deOrt: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg, Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg
  • 25. OKtober: Veranstaltung zum 45jährigen des Krefelder Appells „Vom Krefelder zum Berliner Appell – Kunst und Wissenschaft für den Frieden“, 14-19 Uhr, Seidenweberhaus, Theaterplatz 1, [Flyer siehe hier]Schritte zum Frieden denken!
  • 8. und 9. November: 32. Bundesweiter Friedensratschlag in Kassel am 8. und 9. Nov. 2025
    im Philipp-Scheidemann-Haus. Startseite – Bundesausschuss Friedensratschlag / Anmeldung unter: https://frieden-und-zukunft.de/anmeldung-zum-bundesweiten-friedensratschlag-am-8-und-9-11-2025/
  • Liste wird ergänzt….

Weitere Termine für November werden Ende September ergänzt! …

Themensammlung Israel/Palästina im Newsletter SAND IM GETRIEBE

Der Newsletter Sand im Getriebe (SiG) informiert seit 2001 über internationale (Attac-)Bewegungen (Ignacio Ramonet: „Die Märkte entwaffnen“ und Attac-Charta vom Dezember 1998). Er ist ein Medium für Menschen, die eine Welt jenseits der neoliberalen Globalisierung verwirklichen wollen. https://sand-im-getriebe.org/

SiG-Artikel werden zudem nach Themen sortiert. In dieser Sammlung sind Veröffentlichungen über Israel und Palästina zu finden, die eine fundierte Informationsgrundlage bieten.

Weiterlesen

25.10.25 Tagung der DFG-VK Bayern – Schritte zum Frieden denken trotz Krieg und Rüstungswahn – mit A. Zumach und H. Baumgarten

Wir laden ein zur Tagung mit Vorträgen und Workshops am 25. Oktober, 13:00 Uhr / im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein Str. 6, 90429 Nürnberg.

Referate:

1. Andreas Zumach: Helsinki 2.0 – naive Illusion oder konkrete Utopie?

2. Helga Baumgarten: Siedlerkolonialismus, ethnische Säuberung und Völkermord – Israel in Palästina

3. Arbeitsgruppen parallel: Jeweils eine Arbeitsgruppe zu Referaten 1) und 2) sowie ein Workshop: Zum Stand der Aktivitäten gegen die geplante Stationierung der neuen Mittelstreckenraketen in Grafenwöhr. Siehe auch https://keine-raketen-nach-grafenwoehr.de/

VeranstalterInnen: DFG-VK Bayern und HMV-Bildungswerk, in Zusammenarbeit mit attac Würzburg / Anmeldung erbeten : bayern@dfg-vk.de

Weiterlesen

Weltordnung im Umbruch – Krieg und Frieden in einer multipolaren Welt – Buch von Peter Wahl / Erhard Crome / Frank Deppe / Michael Brie

Neue Kleine Bibliothek 346, 171 Seiten / Erschienen (September 2025) / ISBN 978-3-89438-842-3 / erschienen im PapyRossa Verlag

Weltordnung_Vorwort.pdf / Weltordnung_Inhaltsverzeichnis.pdf

Ein Umbruch von historischer Tragweite: Die 500-jährige Dominanz Europas und der USA über den ›Rest der Welt‹ geht zu Ende. Eine neue Hegemonialmacht wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Es entsteht eine multipolare Weltordnung. Neue Akteure aus dem Globalen Süden steigen auf und haben ein weltpolitisches Gewicht wie nie zuvor. Keine der heute lebenden Generationen kennt eine solche historische Situation aus eigener Erfahrung. Der Umbruch wirft neue Fragen auf, zu Chancen und Risiken des neuen Systems, zu Krieg und Frieden. Wir haben es mit einer enorm gesteigerten Komplexität zu tun. Der Band analysiert die Umbrüche in der machtpolitischen Struktur und geopolitischen Dynamik des internationalen Systems, die Rolle wichtiger Akteure, darunter die EU und das Deutschland der ›Zeitenwende‹. Thema sind auch jene Kontroversen, die in der Friedens­bewegung angesichts der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten aufgebrochen sind. Dabei gehen die Autoren dem intellektuellen und affektiven ›Betriebssystem‹ von Bellizismus und Militarismus in der gesellschaftlichen Linken nach. Schließlich werden Grundzüge einer Friedenspolitik auf der Höhe unserer Zeit umrissen.

Kollektiv verfasst von:
Peter Wahl, Publizist mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen, Mitbegründer von Attac Deutschland;
Erhard Crome, Geschäftsführender Direktor des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik;
Frank Deppe, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg;
Michael Brie, Sozialphilosoph, bis 2023 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der ­Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Über das Buch erfahrt Ihr von Peter Wahl am Sa, den 1. November, 14 Uhr auf der Linken Literaturmesse Nürnberg

Überfällt der Russe uns?

Video-Doku vom Webinar mit Hannes Hofbauer und Peter Wahl

Wenn die Friedensbewegung erfolgreich sein will, muss sie gründlich mit dem Feindbild Russland aufräumen.

Dazu hat die Initiative „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ am 18. September ein Webinar mit Hannes Hofbauer (Wien) – Osteuropaexperte und Autor von „Feindbild Russland – Geschichte einer Dämonisierung“ – durchgeführt. Peter Wahl moderiert. Bei YouTube dokumentiert: https://www.youtube.com/watch?v=Ope6KVdd4TE&t=2s

00:00:00 Gespräch Peter Wahl mit Hannes Hofbauer 00:51:15 Erste Phase der Diskussion / Zusammenfassung 00:52:40 Antworten von Hannes Hofbauer 00:58:20 Zweite Phase der Diskussion / Zusammenfassung 01:00:00 Antworten Hannes Hofbauer und Schlusswort Peter Wahl

Die Begründung für Hochrüstung und die militaristische Durchseuchung aller gesellschaftlichen Bereiche steht und fällt mit der Behauptung, Russland würde uns angreifen.

Schon lange vor dem Ukrainekrieg hat eine dämonisierende Feindbildpropaganda gegen alles Russische eingesetzt. Sie knüpft an unselige historische Traditionen an, die sich vom Ersten Weltkrieg über die Nazipropaganda gegen die angebliche „jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung“ bis zum Kalten Krieg zieht und jetzt wieder voll im Schwange ist.

Sie dient dazu, in der Bevölkerung mentale Kriegstüchtigkeit zu erzeugen und Einschnitte in Soziales und den Abbau demokratischer Rechte hinzunehmen.

Aufruf zur Kriegsdienstverweigerung

PazifistInnen betrachten die Verweigerung aller Kriegsdienste als einen persönlichen Beitrag für eine Welt ohne Krieg und Militär. Sie haben die Grundsatzerklärung der Internationale der Kriegsdienstgegner unterschrieben:

„Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.“


Aufruf: Verweigert alle Kriegsdienste!

Weiterlesen

Termine der Friedensbewegung – Mitte September bis Ende Oktober

18. Sept. 19 Uhr
Webinar: Überfällt uns der Russe?
Mit Hannes Hofbauer (Wien), Osteuropaexperte,
Autor von: „Feindbild Russland – Geschichte einer Dämonisierung / Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/Vszb3iyLR9S

20. Sept.
Kundgebung „Keine Mittelstreckenwaffen in Grafenwöhr und anderswo
Weitere Infos: https://dfg-vk-bayern.de/keine-raketen-nach-grafenwoehr/

27. Sept.
Großdemo „All Eyes on Gaza“ in Berlin vor dem Bundestag
Weitere Infos: https://all-eyes-on-gaza.de/

27. Sept.
Demo „NEIN zum NATO-Manöver Red Storm Bravo – JA zur zivilen Entwicklung“ am 27.9. in Hamburg
Weiter Infos unter: www.kein-NATO-hafen.de

3. Okt.
Bundesweite Demos in Berlin und Stuttgart: Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!
Weitere Infos: https://friedensdemo0310.org
Regionale Aktion in NRW: https://demo-kalkar.de/

25. Okt.
im Krefelder Seidenweberhaus „Vom Krefelder zum Berliner Appell – Kunst und Wissenschaft für den Frieden“
Weitere Infos: https://www.vom-krefelder-zum-berliner-appell.de/

25. Okt.
Tagung in Nürnberg „Schritte zum Frieden denken trotz Krieg und Rüstungswahn“ mit A. Zumach und H. Baumgarten – in Nürnberg
Weitere Infos: https://dfg-vk-bayern.de/25-10-25-schritte-zum-frieden-tagung-dfg-vk-bayern/

24-26. Okt.
Tagung „Frieden und Dialog“ auf der historischen Ordensburg Liebstedt (Berggasse 95, 99510 Liebstedt)
Weitere Infos:  https://frieden-dialog.de/

Quellen: Friedensratschlag https://friedensratschlag.de/termine und DFG-VK Bayern. Weitere Termine: https://www.friedenskooperative.de/termine